Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

als Soldat

  • 1 milito [2]

    2. mīlito, āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein, Kriegsdienste tun, (als Soldat, als Söldner) dienen, in exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. Vell.: sub alcis signis (Fahnen), Liv.: u. sub alqo militare discere, Plin.: mil. alci, Tac.: gloriae (für den R.), Curt.: adversus alqm, Suet.: mercede apud Persas, Curt.: sat pro patria et Priamo militasti, Serv. Verg. Aen. 2, 291: prorsus nolle militare, Liv.: alqs cogitur, ut militet, wird zum Soldaten gepreßt, Ps. Quint. decl.: in Asiam ad regem militatum (um als Söldner zu dienen) abiit, Ter.: u. so profugiet aliquo militatum, Ter.: Partiz. subst., mīlitantēs, ium, m., die Kriegsdienste Tuenden, Liv. 5, 3. § 4 u. 7; 5, 4, 1. – m. homogen. Obj. im Acc., multa navalia proelia, quae Xerxes apud Peloponnesum militaverat (bestanden, geschlagen hatte), Iul. Val. 3, 52 (3, 28): im Passiv m. homogen. Subj., confidentiā illa militia militatur (wird bestanden) multo magis quam pondere, Plaut.: u. so libenter hoc et omne militabitur (a me) bellum in tuae spem gratiae, Hor. – Übtr., a) als (zum Militäretat gehöriger) Hofbeamter dienen, Cod. Iust. 3, 25, 1; 10, 69, 1; 12, 19, 2 sqq.: praeclare in palatio militans, ein Hofbeamter in hervorragender Stellung, Augustin. conf. 8, 6, 14. – b) von denen, die unter der Fahne des Kupido dienen usw., Hor. u. Ov.: auch stipendia Veneri, Apul. met. 9, 20: catulus militat in silvis, verrichtet den Jagddienst, Hor. – c) v. Lebl., quae (machina) muros frangere militat, dazu dient, Tert. de pall. 1 extr.

    lateinisch-deutsches > milito [2]

  • 2 milito

    1. mīlito, ōnis, m. (miles), der Kämpfer, Streiter, militones Christi, Aldh. de laud. virginit. 44.
    ————————
    2. mīlito, āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein, Kriegsdienste tun, (als Soldat, als Söldner) dienen, in exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. Vell.: sub alcis signis (Fahnen), Liv.: u. sub alqo militare discere, Plin.: mil. alci, Tac.: gloriae (für den R.), Curt.: adversus alqm, Suet.: mercede apud Persas, Curt.: sat pro patria et Priamo militasti, Serv. Verg. Aen. 2, 291: prorsus nolle militare, Liv.: alqs cogitur, ut militet, wird zum Soldaten gepreßt, Ps. Quint. decl.: in Asiam ad regem militatum (um als Söldner zu dienen) abiit, Ter.: u. so profugiet aliquo militatum, Ter.: Partiz. subst., mīlitantēs, ium, m., die Kriegsdienste Tuenden, Liv. 5, 3. § 4 u. 7; 5, 4, 1. – m. homogen. Obj. im Acc., multa navalia proelia, quae Xerxes apud Peloponnesum militaverat (bestanden, geschlagen hatte), Iul. Val. 3, 52 (3, 28): im Passiv m. homogen. Subj., confidentiā illa militia militatur (wird bestanden) multo magis quam pondere, Plaut.: u. so libenter hoc et omne militabitur (a me) bellum in tuae spem gratiae, Hor. – Übtr., a) als (zum Militäretat gehöriger) Hofbeamter dienen, Cod. Iust. 3, 25, 1; 10, 69, 1; 12, 19, 2 sqq.: praeclare in palatio militans, ein Hofbeamter in hervorragender Stellung, Augustin. conf. 8, 6, 14. – b) von denen, die unter der Fahne des Kupido dienen usw., Hor. u. Ov.:
    ————
    auch stipendia Veneri, Apul. met. 9, 20: catulus militat in silvis, verrichtet den Jagddienst, Hor. – c) v. Lebl., quae (machina) muros frangere militat, dazu dient, Tert. de pall. 1 extr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > milito

  • 3 mereo

    mereo, uī, itum, ēre, u. mereor, itus sum, ērī (zu griech. μείρομαι), verdienen, I) obi.: A) verdienen, erwerben, 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr.: m. non amplius duodecim aeris, Cic.: meritis lucris, Liv. – anus uxores, quae vos dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream divitias mihi od. alterum tantum auri od. Persarum montes, ut etc., ich möchte nicht... nehmen, man könnte mir... bieten, daß ich das u. das täte, Plaut.: ebenso quid mereas (merearis) od. mereri velis, ut etc., was nähmest du dafür usw., Cic.: quid arbitramini Reginos mereri velle, ut etc., Cic. Vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 67. – v. Lebl., einbringen, quid meret machaera? Plaut.: hic meret aera liber Sosiis, Hor.

    2) übtr., etw. erwerben = ernten, erlangen, bekommen, tantum meruit mea gloria nomen, Prop.: nullam gratiam hoc bello, Liv.: plus favoris, minus odii, Quint.: minus gratiae quam offensionis, Quint.: legatum a creditore, Paul. dig. – m. folg. Infin., felix vocatur, cadere qui meruit gradu, Sen. Agam. 536 (515). – Vgl. die Auslgg. zu Plin. ep. 1, 8, 14. Nipperd. Tac. ann. 15, 6. Pabst Tac. dial. 9. p. 36. Spalding Quint. 4, 2, 39; 6, 4, 5. Tzschucke Eutr. 8, 4 extr. p. 548.

    B) prägn.: 1) durch Unzucht verdienen, quantum quaeque uno concubitu mereret, Suet.: a lenone domino puer ad merendum coactus, Gell.

    2) durch Kriegsdienst Sold verdienen, dah. = Kriegsdienste tun, als Soldat dienen, vollst. aes militare merere, Varro fr. – gew. merere u. mereri stipendia, Cic. (vgl. stipendium): bis, quae annua merebant legiones, stipendia feci, ich diente zweimal nacheinander in solchen Legionen, die ein ganzes Jahr im Dienste waren, Liv.: vicena stipendia meriti, die 20 Jahre gedient hatten, Tac. – merere triplex, dreifachen Sold erhalten, Liv. – absol., aere parvo, Lucan. – in ordine, in Reih und Glied, als gemeiner Soldat dienen, Frontin.: Romanis in castris, Tac. – sub alqo, Frontin., od. sub alqo imperatore (consule), Liv.: alqo imperante od. imperatore, Caes. u. Liv. – equo od. (v. mehreren) equis merere, zu Pferde dienen, Cic. u. Liv.: u. so equo publico m., Varro fr.: pedibus m., zu Fuße dienen, Liv.

    II) subi.: A) (sich) etw. verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etwas erwerben, auf etwas Anspruch machen können, sich einer Sache würdig machen, im guten od. üblen Sinne, 1) eig.: a) im guten Sinne: m. praemia, Caes.: mereri laudem, Caes.: m. immortalitatem, Cic.: fidem (Glauben), Vell.: multos meruisse, aliquos egisse triumphos, Ov.: intra has terras caelum (v. Herkules), Sen. rhet. – mit folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 331), u. zwar m. Infin. act., haec merui sperare? Prop. (1, 5, 3): quid Minyae meruere queri? haben ein Recht, haben Ursache, Val. Flacc.: m. Infin. pass., solus (Homerus) appellari poëta meruit, Vell.: occultari non merentur, Val. Max.: merui quidem admitti, Sen.: dum amari meruisti, Tac.: ita consensu tamen omnium meruit credi secundus, Quint. (vgl. unten no. b). – m. folg. Acc. u. Infin., sed meruisse (dari tibi praemia), Ov. met. 9, 258. – mit folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. capt. 419. Weißenb. Liv. 40, 11, 6. Meißner Ter. Andr. 281), merui, ut fierem (liber), Plaut.: edepol istic me haud centesimam partem laudat, quam ipse meritus est, ut laudetur laudibus, Plaut.: unum hoc scio, meritam esse, ut memor esses sui, Ter.: respondit sese meruisse, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur, Cic.: meriti aequitate curāque sunt, ut per omnium annalium monumenta celebres nominibus essent, Liv.: simul maiores mei meruerant, ut posteros haberent, Tac.: se meruisse, ut dicerent, Quint.: hoc a (von seiten) diis meruimus, ut nos solā morte coniungerent, Petron. 114, 8. – m. de u. Abl., od. erga u. Akk., meruimus de vobis et de re publica, wir haben es verdient um usw., Plaut.: meritus est de me, quod queam ut commodem, Plaut.: iam istuc gaudeo, utut erga me merita est, Plaut.: nam de te neque re neque verbis merui, ut faceres quod facis, Plaut. – absol., si mereor, Planc. (b. Cic.) u. Ov.: si merebuntur, August. b. Suet.: proinde ac merere, Plaut.: merendo (dadurch, daß man sich dessen würdig macht), Verg. u. Prop. – b) im üblen Sinne, etw. verdienen = ein Übel, eine Strafe verschulden, verwirken, sich zuziehen, odium, Caes.: iram alcis, Tac.: noxam, Liv.: scelere meritum esse poenam, Liv.: poenam, Ov. u. Sen.: poenas, Ov.: fustuarium, Liv.: supplicium, exitium, necem, Ov.: Romanum bellum, Liv. epit.: nihil, Cic. u. Lact., nihil tale, Lact., unschuldig sein (s. Bünem. Lact. 2, 16, 17): Pa. quid meritust? Da. crucem! Ter. – quando gravius mereretur, härtere Strafe verdiene, Tac. – m. folg. Infin., quas meruere pati poenas, Ov.: meruisse mori, Ov.: plures sunt qui perire meruerunt, Sen.: id demum est homini turpe, quod meruit pati, Phaedr.: meritus maiora subire verbera, Hor.: dignitatem meriti amittere, Sen.: non merui esse reus, quod (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich zu schieben, daß usw., Ov. – m. folg. ne u. Konj., zB. mereri, ne quis etc., Plin. 35, 8. – mit folg. cur, zB. nec meruerant (hatten sich nichts zuschulden kommen lassen) Graeci, cur diriperentur, Liv. 31, 45, 13. – m. de u. Abl., te ego, ut digna es, perdam, atque ut de me meres, um mich verdienst, Plaut.: ego te dehinc, ut meritus es de me et mea re, tractare exsequar: cum tu, ut meritus sum, non tractas, wie du es verdient um usw., Plaut. – absol., non insector te, quamvis mereare, Prop.: merui, meritas do sanguine poenas, Ov. – / Partic. α) merēns, es verdienend, im guten Sinne = würdig, im üblen = schuldig, laudare et increpare merentes, Sall.: cives odere merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) meritus, αα) aktiv = es verdient habend, würdig, meriti iuvenci, Verg. georg. 2, 515: u. Superl., filiae meritissimae, Corp. inscr. Lat. 6, 3410*. – ββ) passiv = verdient, billig, gerecht, rechtmäßig, im guten u. üblen Sinne, dona, Liv.: fama meritissima, Plin. ep.: iracundia, Cic.: meritis de causis, ICt.

    2) übtr., eine Handlung begehen, die ein Recht auf Belohnung od. Strafe erwirkt, a) im guten Sinne: quae numquam quicquam erga me commerita est, quod nollem, et saepe meritam quod vellem scio, sie hat nie das mindeste getan, was mir unangenehm wäre, doch sehr oft, was mir gefiel, Ter. Hec. 486 sq. – gew. b) im üblen Sinne = etw. sich zuschulden kommen lassen, etw. verschulden, eine Schuld, ein Verbrechen auf sich laden, etw. verbrechen, quid tantum merui? Prop.: quid mali meruisset? Tac.: quid de te tantum meruisti? Ter.: non merui mortem tuam, Val. Flacc.: quod scelus tantum Calydon merens? Verg.: in hac re culpam meritum esse, Ter.: culpam prave quid imperando, Mela: Partic. passiv, ob meritam noxiam, Plaut. – m. folg. ut u. Konj., quid hic meruit (womit hat er es verdient), primum ut scelerata Drusus Libo iniret consilia? deinde ut iuvenes amitteret filios? Vell. 2, 130, 3.

    B) prägn., mereri de etc., sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw., im guten u. üblen Sinne, dah. mit bene (optime), male (pessime) u. dgl., bene, optime de re publica, Cic.: melius de quibusdam, quam etc., Cic.: male de civibus suis, Cic.: perniciosius de re publica, Cic.: non ideo de te minus meretur is, cuius etc., Sen. de ben. 6, 23, 8: quocumque modo de me mereris, wie du dich gegen mich benehmen magst, Prop.: quoque modo merita de me erit, Cic.: ita se de populo Rom. meritos esse, ut etc., Caes.: m. erga u. Akk., utut erga me est meritus, Plaut. cist. 109 (vgl. unten merens u. meritus): m. resp. Acc., desine de quoquam quicquam bene velle mereri, Catull. 73, 1: si bene quid de te merui, Verg. Aen. 4, 317: qui nihil de eo meruerant, Capit. Pertin. 13, 6. – so auch Partic. α) merēns, zB. quem perisse ita de re publica merentem consulem doleo, Cic. ad Caes. iun. 2. fr. 6. p. 42 K. ( bei Non. 344, 19). – ganz absol., bene merenti bene profuerit, male merenti par erit, Plaut.: bene merenti mala es, male merenti bona es, Plaut.: bene merenti praemia tribuit, Auct. b. Afr.: vicariae carissimae benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. 6, 9425: Zopyro optime de se benemerenti fecerunt, Corp. inscr. Lat. 6, 29647: bene merens subst. = der Wohltäter, Plaut. capt. 935 u. most. 232. – Spätlat. im Superl., bene merentissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 3544; 5, 4740; 10, 2044 u. 10, 8123; 12, 227: bl. merentissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1185. 1461. u. 9, 1987: m. Dat., Faustina marito sibi merentissimo, Corp. inscr. Lat. 12, 3453. – β) meritus, zB. bene, optime de re publica, Caes.: optime de se, Caes.: mirifice de re publica, Cic.: divinitus de me, Cic.: de ingenio suo pessime meritus, Quint.: servus pessime meritus, der sich schwer vergangen hat, Arnob. 7, 9: bene meritus erga se, Corp. inscr. Lat. 6, 2204: Superl., cui ego omnia meritissimo (der sich wohl um mich verdient gemacht hat, für seine großen Dienste) volo et debeo, Quint. 9, 2, 35. – – / Vulg. 3. Pers. Plur. Präs. (nach der 3. Konjug.) mereunt, Commod. instr. 2, 4, 11 u. apol. 56. – In der Vulgärspr. auf Inschrn. oft synk. benmerens, zB. Corp. inscr. Lat. 6, 16837 u. 10, 216; vgl. Ritschl opusc. 2, 718.

    lateinisch-deutsches > mereo

  • 4 mereo

    mereo, uī, itum, ēre, u. mereor, itus sum, ērī (zu griech. μείρομαι), verdienen, I) obi.: A) verdienen, erwerben, 1) eig., Geld od. Ware durch Verdienst, Arbeit, Handel, Tausch, merere HS vicenos, Varro fr.: m. non amplius duodecim aeris, Cic.: meritis lucris, Liv. – anus uxores, quae vos dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream divitias mihi od. alterum tantum auri od. Persarum montes, ut etc., ich möchte nicht... nehmen, man könnte mir... bieten, daß ich das u. das täte, Plaut.: ebenso quid mereas (merearis) od. mereri velis, ut etc., was nähmest du dafür usw., Cic.: quid arbitramini Reginos mereri velle, ut etc., Cic. Vgl. Schömann Cic. de nat. deor. 1, 67. – v. Lebl., einbringen, quid meret machaera? Plaut.: hic meret aera liber Sosiis, Hor.
    2) übtr., etw. erwerben = ernten, erlangen, bekommen, tantum meruit mea gloria nomen, Prop.: nullam gratiam hoc bello, Liv.: plus favoris, minus odii, Quint.: minus gratiae quam offensionis, Quint.: legatum a creditore, Paul. dig. – m. folg. Infin., felix vocatur, cadere qui meruit gradu, Sen. Agam. 536 (515). – Vgl. die Auslgg. zu Plin. ep. 1, 8, 14. Nipperd. Tac. ann. 15, 6. Pabst Tac. dial. 9. p. 36. Spalding Quint. 4, 2, 39; 6, 4, 5. Tzschucke Eutr. 8, 4 extr. p. 548.
    ————
    B) prägn.: 1) durch Unzucht verdienen, quantum quaeque uno concubitu mereret, Suet.: a lenone domino puer ad merendum coactus, Gell.
    2) durch Kriegsdienst Sold verdienen, dah. = Kriegsdienste tun, als Soldat dienen, vollst. aes militare merere, Varro fr. – gew. merere u. mereri stipendia, Cic. (vgl. stipendium): bis, quae annua merebant legiones, stipendia feci, ich diente zweimal nacheinander in solchen Legionen, die ein ganzes Jahr im Dienste waren, Liv.: vicena stipendia meriti, die 20 Jahre gedient hatten, Tac. – merere triplex, dreifachen Sold erhalten, Liv. – absol., aere parvo, Lucan. – in ordine, in Reih und Glied, als gemeiner Soldat dienen, Frontin.: Romanis in castris, Tac. – sub alqo, Frontin., od. sub alqo imperatore (consule), Liv.: alqo imperante od. imperatore, Caes. u. Liv. – equo od. (v. mehreren) equis merere, zu Pferde dienen, Cic. u. Liv.: u. so equo publico m., Varro fr.: pedibus m., zu Fuße dienen, Liv.
    II) subi.: A) (sich) etw. verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etwas erwerben, auf etwas Anspruch machen können, sich einer Sache würdig machen, im guten od. üblen Sinne, 1) eig.: a) im guten Sinne: m. praemia, Caes.: mereri laudem, Caes.: m. immortalitatem, Cic.: fidem (Glauben), Vell.: multos meruisse, aliquos egisse triumphos, Ov.: intra has terras caelum (v. Herkules), Sen.
    ————
    rhet. – mit folg. Infin. (s. Dräger Hist. Synt.2 2, 331), u. zwar m. Infin. act., haec merui sperare? Prop. (1, 5, 3): quid Minyae meruere queri? haben ein Recht, haben Ursache, Val. Flacc.: m. Infin. pass., solus (Homerus) appellari poëta meruit, Vell.: occultari non merentur, Val. Max.: merui quidem admitti, Sen.: dum amari meruisti, Tac.: ita consensu tamen omnium meruit credi secundus, Quint. (vgl. unten no. b). – m. folg. Acc. u. Infin., sed meruisse (dari tibi praemia), Ov. met. 9, 258. – mit folg. ut u. Konj. (s. Brix Plaut. capt. 419. Weißenb. Liv. 40, 11, 6. Meißner Ter. Andr. 281), merui, ut fierem (liber), Plaut.: edepol istic me haud centesimam partem laudat, quam ipse meritus est, ut laudetur laudibus, Plaut.: unum hoc scio, meritam esse, ut memor esses sui, Ter.: respondit sese meruisse, ut amplissimis honoribus et praemiis decoraretur, Cic.: meriti aequitate curāque sunt, ut per omnium annalium monumenta celebres nominibus essent, Liv.: simul maiores mei meruerant, ut posteros haberent, Tac.: se meruisse, ut dicerent, Quint.: hoc a (von seiten) diis meruimus, ut nos solā morte coniungerent, Petron. 114, 8. – m. de u. Abl., od. erga u. Akk., meruimus de vobis et de re publica, wir haben es verdient um usw., Plaut.: meritus est de me, quod queam ut commodem, Plaut.: iam istuc gaudeo, utut erga me merita est, Plaut.: nam de te neque re neque verbis merui, ut faceres quod facis, Plaut. –
    ————
    absol., si mereor, Planc. (b. Cic.) u. Ov.: si merebuntur, August. b. Suet.: proinde ac merere, Plaut.: merendo (dadurch, daß man sich dessen würdig macht), Verg. u. Prop. – b) im üblen Sinne, etw. verdienen = ein Übel, eine Strafe verschulden, verwirken, sich zuziehen, odium, Caes.: iram alcis, Tac.: noxam, Liv.: scelere meritum esse poenam, Liv.: poenam, Ov. u. Sen.: poenas, Ov.: fustuarium, Liv.: supplicium, exitium, necem, Ov.: Romanum bellum, Liv. epit.: nihil, Cic. u. Lact., nihil tale, Lact., unschuldig sein (s. Bünem. Lact. 2, 16, 17): Pa. quid meritust? Da. crucem! Ter. – quando gravius mereretur, härtere Strafe verdiene, Tac. – m. folg. Infin., quas meruere pati poenas, Ov.: meruisse mori, Ov.: plures sunt qui perire meruerunt, Sen.: id demum est homini turpe, quod meruit pati, Phaedr.: meritus maiora subire verbera, Hor.: dignitatem meriti amittere, Sen.: non merui esse reus, quod (daß) etc., es ist nicht die Schuld auf mich zu schieben, daß usw., Ov. – m. folg. ne u. Konj., zB. mereri, ne quis etc., Plin. 35, 8. – mit folg. cur, zB. nec meruerant (hatten sich nichts zuschulden kommen lassen) Graeci, cur diriperentur, Liv. 31, 45, 13. – m. de u. Abl., te ego, ut digna es, perdam, atque ut de me meres, um mich verdienst, Plaut.: ego te dehinc, ut meritus es de me et mea re, tractare exsequar: cum tu, ut meritus sum, non tractas, wie du es verdient um usw., Plaut. – absol.,
    ————
    non insector te, quamvis mereare, Prop.: merui, meritas do sanguine poenas, Ov. – Partic. α) merēns, es verdienend, im guten Sinne = würdig, im üblen = schuldig, laudare et increpare merentes, Sall.: cives odere merentem, Ov.: poenas sumere merentis, Verg.: scelus expendisse (habe für den Frevel gebüßt) merentem Laocoonta ferunt, Verg. – β) meritus, αα) aktiv = es verdient habend, würdig, meriti iuvenci, Verg. georg. 2, 515: u. Superl., filiae meritissimae, Corp. inscr. Lat. 6, 3410*. – ββ) passiv = verdient, billig, gerecht, rechtmäßig, im guten u. üblen Sinne, dona, Liv.: fama meritissima, Plin. ep.: iracundia, Cic.: meritis de causis, ICt.
    2) übtr., eine Handlung begehen, die ein Recht auf Belohnung ob. Strafe erwirkt, a) im guten Sinne: quae numquam quicquam erga me commerita est, quod nollem, et saepe meritam quod vellem scio, sie hat nie das mindeste getan, was mir unangenehm wäre, doch sehr oft, was mir gefiel, Ter. Hec. 486 sq. – gew. b) im üblen Sinne = etw. sich zuschulden kommen lassen, etw. verschulden, eine Schuld, ein Verbrechen auf sich laden, etw. verbrechen, quid tantum merui? Prop.: quid mali meruisset? Tac.: quid de te tantum meruisti? Ter.: non merui mortem tuam, Val. Flacc.: quod scelus tantum Calydon merens? Verg.: in hac re culpam meritum esse, Ter.: culpam prave quid imperando, Mela: Partic. passiv, ob meri-
    ————
    tam noxiam, Plaut. – m. folg. ut u. Konj., quid hic meruit (womit hat er es verdient), primum ut scelerata Drusus Libo iniret consilia? deinde ut iuvenes amitteret filios? Vell. 2, 130, 3.
    B) prägn., mereri de etc., sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw., im guten u. üblen Sinne, dah. mit bene (optime), male (pessime) u. dgl., bene, optime de re publica, Cic.: melius de quibusdam, quam etc., Cic.: male de civibus suis, Cic.: perniciosius de re publica, Cic.: non ideo de te minus meretur is, cuius etc., Sen. de ben. 6, 23, 8: quocumque modo de me mereris, wie du dich gegen mich benehmen magst, Prop.: quoque modo merita de me erit, Cic.: ita se de populo Rom. meritos esse, ut etc., Caes.: m. erga u. Akk., utut erga me est meritus, Plaut. cist. 109 (vgl. unten merens u. meritus): m. resp. Acc., desine de quoquam quicquam bene velle mereri, Catull. 73, 1: si bene quid de te merui, Verg. Aen. 4, 317: qui nihil de eo meruerant, Capit. Pertin. 13, 6. – so auch Partic. α) merēns, zB. quem perisse ita de re publica merentem consulem doleo, Cic. ad Caes. iun. 2. fr. 6. p. 42 K. ( bei Non. 344, 19). – ganz absol., bene merenti bene profuerit, male merenti par erit, Plaut.: bene merenti mala es, male merenti bona es, Plaut.: bene merenti praemia tribuit, Auct. b. Afr.: vicariae carissimae benemerenti fecit, Corp. inscr. Lat. 6, 9425: Zopyro optime de se benemerenti
    ————
    fecerunt, Corp. inscr. Lat. 6, 29647: bene merens subst. = der Wohltäter, Plaut. capt. 935 u. most. 232. – Spätlat. im Superl., bene merentissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 3544; 5, 4740; 10, 2044 u. 10, 8123; 12, 227: bl. merentissimus, Corp. inscr. Lat. 2, 1185. 1461. u. 9, 1987: m. Dat., Faustina marito sibi merentissimo, Corp. inscr. Lat. 12, 3453. – β) meritus, zB. bene, optime de re publica, Caes.: optime de se, Caes.: mirifice de re publica, Cic.: divinitus de me, Cic.: de ingenio suo pessime meritus, Quint.: servus pessime meritus, der sich schwer vergangen hat, Arnob. 7, 9: bene meritus erga se, Corp. inscr. Lat. 6, 2204: Superl., cui ego omnia meritissimo (der sich wohl um mich verdient gemacht hat, für seine großen Dienste) volo et debeo, Quint. 9, 2, 35. – – Vulg. 3. Pers. Plur. Präs. (nach der 3. Konjug.) mereunt, Commod. instr. 2, 4, 11 u. apol. 56. – In der Vulgärspr. auf Inschrn. oft synk. benmerens, zB. Corp. inscr. Lat. 6, 16837 u. 10, 216; vgl. Ritschl opusc. 2, 718.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mereo

  • 5 deversor [1]

    1. dē-versor, ātus sum, ārī, irgendwo (als Gast, als Fremder) einkehrend verweilen, sich aufhalten, logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in taberna, Val. Max.: dixit domi suae deversatum esse Antiochum regem Syracusis, Cic. – absol., parum laute, Cic. II. Verr. 1, 64. – übtr., dev. in paenitentiae actu, Tert. de paenit. 1.

    lateinisch-deutsches > deversor [1]

  • 6 deversor

    1. dē-versor, ātus sum, ārī, irgendwo (als Gast, als Fremder) einkehrend verweilen, sich aufhalten, logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in taberna, Val. Max.: dixit domi suae deversatum esse Antiochum regem Syracusis, Cic. – absol., parum laute, Cic. II. Verr. 1, 64. – übtr., dev. in paenitentiae actu, Tert. de paenit. 1.
    ————————
    2. dēversor, ōris, m., schlechte Lesart für diversor, w. s.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > deversor

  • 7 attrecto

    at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u. tracto), antasten, betasten, berühren, I) eig.: 1) im allg.: blanditia popularis aspicitur, non attrectatur, man fühlt sie nicht, Cic. Planc. 29. – 2) insbes.: a) ungeziemend, unzüchtig berühren, betasten, libros (Sibyllinos) violatis oculis legere, contaminatis manibus attrectare, Cic.: attr. id signum, Liv.: singula non indecore, Apul.: quam (rupem) profanum sit attrectari hominis manu, Plin.: ne me attrecta, Plaut.: comperce me attrectare, Plaut.: alqm nimium familiariter, Plaut.: uxores a cena redeuntes, Cic.: sin nullius libidine corpus attrectaretur, Augustin. – b) prägn., etw. antasten, an etw. Hand anlegen, nach etw. greifen = etw. sich gegen Gebühr anzueignen suchen, regias gazas, Liv.: insignia summi imperii, fasces securesque, Liv.: alienam rem, Mas. Sabin. bei Gell. 11, 18, 20: fiscalem pecuniam Paul. sent. 5, 27, 1. – II) übtr.: 1) sich mit etw. befassen, feralia, Tac.: ferrum attrectasse (als Waffenschmied und dann als Soldat), Treb. Poll.: indecorum, attrectare quae non obtineret, Tac. – u. sich mit jmd. befassen = sich an jmd. versuchen, iterum Atreum, Acc. tr. 198 (b. Cic. de or. 3, 219). – 2) etw. berühren = erwähnen, virtutes alcis, Nazar. pan. 3, 2: praeteritas res tuas, Pacat. pan. 47, 1. – / arch. Nbf. attracto, wovon attractare, Plaut. Poen. 350; attractatus, Acc. tr. 198.

    lateinisch-deutsches > attrecto

  • 8 essedarius

    essedārius, iī, m. (essedum), der Wagenkämpfer, a) als Soldat der Gallier u. Britannier, Cic. ep. 7, 6, 2. Caes. b. G. 4, 24 u.a. – b) als Gladiator in den zirzensischen Spielen der Römer (vgl. Philarg. Verg. georg. 3, 204), Sen. ep. 29, 6. Suet. Cal. 35, 3 u. Claud. 21, 5. Corp. inscr. Lat. 6, 631, 8 u. 9: so auch mulier essedaria, Petron. 45, 7.

    lateinisch-deutsches > essedarius

  • 9 attrecto

    at-trecto (ad-trecto), āvī, ātum, āre (ad u. tracto), antasten, betasten, berühren, I) eig.: 1) im allg.: blanditia popularis aspicitur, non attrectatur, man fühlt sie nicht, Cic. Planc. 29. – 2) insbes.: a) ungeziemend, unzüchtig berühren, betasten, libros (Sibyllinos) violatis oculis legere, contaminatis manibus attrectare, Cic.: attr. id signum, Liv.: singula non indecore, Apul.: quam (rupem) profanum sit attrectari hominis manu, Plin.: ne me attrecta, Plaut.: comperce me attrectare, Plaut.: alqm nimium familiariter, Plaut.: uxores a cena redeuntes, Cic.: sin nullius libidine corpus attrectaretur, Augustin. – b) prägn., etw. antasten, an etw. Hand anlegen, nach etw. greifen = etw. sich gegen Gebühr anzueignen suchen, regias gazas, Liv.: insignia summi imperii, fasces securesque, Liv.: alienam rem, Mas. Sabin. bei Gell. 11, 18, 20: fiscalem pecuniam Paul. sent. 5, 27, 1. – II) übtr.: 1) sich mit etw. befassen, feralia, Tac.: ferrum attrectasse (als Waffenschmied und dann als Soldat), Treb. Poll.: indecorum, attrectare quae non obtineret, Tac. – u. sich mit jmd. befassen = sich an jmd. versuchen, iterum Atreum, Acc. tr. 198 (b. Cic. de or. 3, 219). – 2) etw. berühren = erwähnen, virtutes alcis, Nazar. pan. 3, 2: praeteritas res tuas, Pacat. pan. 47, 1. – arch. Nbf. attracto, wovon attractare, Plaut. Poen. 350; attractatus, Acc. tr. 198.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attrecto

  • 10 essedarius

    essedārius, iī, m. (essedum), der Wagenkämpfer, a) als Soldat der Gallier u. Britannier, Cic. ep. 7, 6, 2. Caes. b. G. 4, 24 u.a. – b) als Gladiator in den zirzensischen Spielen der Römer (vgl. Philarg. Verg. georg. 3, 204), Sen. ep. 29, 6. Suet. Cal. 35, 3 u. Claud. 21, 5. Corp. inscr. Lat. 6, 631, 8 u. 9: so auch mulier essedaria, Petron. 45, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > essedarius

  • 11 apud

    apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 15 u. ö., alte Nbf. apor, n. Paul. ex Fest. 26, 5 od. apur, n. Mar. Victorin. [VI] 9, 17), Praep. m. Acc. (Stamm AP, wovon apio, aptus, also das Anheften an etwas, die Nähe bezeichnend), bei, neben, in der Nähe-, im Bereiche von (stets im Zustand der Ruhe u. gew. nur bei Personen, selten bei Örtlichkeiten), I) zur Bezeichnung der Nähe bei Personen, bei, a) übh.: apud alqm sedere, Cic.: plus apud me antiquorum auctoritas valet, Cic. – dah. α) apud alqm, bes. apud me, te, se etc., bei jmd., bei mir, dir, sich usw., d.i. in jmds., in meiner usw. Wohnung, Behausung ( Villa), Komik., Cic. u.a. (s. Eberhardt Cic. Verr. 4, 4), apud se esse, bei sich (bildl.), d.i. bei Besinnung sein, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 408. Wagner Ter. heaut. 921): u. so apud se non est, Petr. 129, 11. – β) apud exercitum esse, beim Heere (im Gefolge des Feldherrn usw.) sein (hingegen in exercitu esse = im Heere als Soldat dienen), Cic. – b) bei der Person, in deren Gegenwart etwas geschieht (bes. wenn von Verhandlungen die Rede ist u. eben den Personen das Entscheidungsrecht zusteht), bei, vor, in Gegenwart, apud erum, Plaut.: apud alium, Ter.: apud populum, Cic.: apud iudices, Cic. – c) bei den Personen, in deren Bereich etw. geschieht, bei, consequi gratiam apud bonos viros, Cic. – dah. bei = zur Zeit des usw. (s. Weißenb. Liv. 4, 4, 3), apud patres od. maiores nostros, Cic.: apud antiquos (Ggstz. recentiore memoriā), Cic.: apud patres esse coepit, Liv. – d) zur Bezeichnung des Verfassers eines Werkes od. des Urhebers einer Behauptung, bei, in, apud Xenophontem, Cic.: apud Solonem, in seinen Gesetzen, Cic.: auch v. Redenden, apud quosdam acerbior in conviciis narrabatur, Tac. Agr. 22 extr. – e) zuw. statt des Dat., queri apud alqm, Plaut. u. Cic.: sacrificare apud deos, Tac.: apud alqm profiteri, Curt.: fidem apud alqm obligare, Papin. dig. – II) bei örtlichen Bezeichnungen, a) im Gebiete, im Bereiche von usw. = bei, an, apud ignem, Turpil. u. Sisenn. fr.: apud Alyziam, Cic.: apud oppidum, Caes.: apud mensam, bei Tische, Gell. – b) ( fast = in) in, an, auf (s. Brix Plaut. mil. 930. die Auslgg. zu Ter. adelph. 4, 1, 1. Halm Cic. Verr. 4, 48), apud Orcum te videbo, Plaut.: apud villam, Ter. u. Cic.: apud forum, Ter.: apud rostra, Tac.: apud Asiam, Tac.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: namentl. bei Tacitus oft bei Städte- u. Inselnamen, zu, auf, apud urbem Nolam, zu N., Tac.: apud Rhodum, zu od. auf Rh., Tac. – / a) apud solöz. für ad, Lucil. 30, 66 (981). – b) apud dem Subst. nachgesetzt. zB. Misenum apud et Ravennam, Tac. ann. 4, 5 in.: Graios apud, Terent. Maur. 506.

    lateinisch-deutsches > apud

  • 12 classiarius

    classiārius, a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. u.a. – b) (sc. nautae) Matrosen, Caes. u.a. – c) Werftarbeiter, Corp. inscr. Lat. 10, 322*.

    lateinisch-deutsches > classiarius

  • 13 consummo

    cōn-summo, āvī, ātum, āre (con u. summa), I) auf eine Summe bringen, summieren, zusammenrechnen, a) eig.: eodem modo numerum, Col. 5, 3, 4 (vgl. 5, 2, 10): sumptus aedificiorum, Vitr. 1, 1, 4: pretium in assem, Col. 3, 3, 8. – u. v. der Zahl usw. selbst, die u. die Gesamtsumme ergeben, is numerus consummat per totum iugerum milia tria et ducenta, Col. 3, 5, 4 (vgl. 3, 3, 10). – b) übtr., auf ein Ganzes zusammenbringen, quae consummatur partibus, una dies, v. Schalttage, Ov.: in suum decus nomenque velut consummata eius belli gloria, zur Verherrlichung seines Namens (auf sein Haupt) gesammelter Ruhm, Liv. – II) eine Sache auf den Höhepunkt bringen, a) übh.: α) extensiv, eine Zeit vollenden, c. vitam, Sen. suas. 6, 10: vitam c. atque explere, Sen. ep. 12, 8: consummato anno, Ulp. dig. 2, 15, 8. § 6. – dah. absol. = seine Dienstzeit (als Soldat) vollenden, Suet. Cal. 44, 1: dah. milites consummati, ausgediente, Frontin. 4, 3, 2. – u. = sein Leben vollenden, Corp. inscr. Lat. 6, 17540. – β) eine Tätigkeit zum äußersten Ziele bringen, vollführen, ausführen, vollziehen, vollständig durchführen, vollenden (Ggstz. cogitare u. inchoare, instituere), eam rem, Liv.: c. opera, ut inchoata sunt, Plin. ep.: non cogitato modo, sed etiam consummato parricidio, Curt.: quod neque opera consummare (posset), quae instituerat, neque etc., Suet. – b) zur höchsten Vollendung bringen, vollenden, vollkommen machen, völlig ausbilden, refl. cons. se u. Passiv consummari = zur höchsten Vollendung gelangen, sich völlig ausbilden, α) extensiv: annuo spatio et radice et caule consummantibus sese, sich völlig ausbilden = völlig heranwachsen, Plin. 19, 45. – β) intensiv (vgl. Frotscher Quint. 10, 5, 14): vitam ante mortem, Sen.: artem, Quint.: nihil felicitate consummari potest, quod non Augustus... repraesentaverit, Vell. – Passiv consummari, v. Redner, Quint. 10, 1, 89 u. 10, 2, 28.

    lateinisch-deutsches > consummo

  • 14 peculium

    pecūlium, iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der zurückgelegte Notpfennig, Sparpfennig des Hausherrn, Cels. dig. 32, 1, 79. § 1. – b) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von der Hausfrau eingebrachte Vermögen, das Paraphernalvermögen, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der Vater in die Ehe mitgab, s. Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), durch Bewilligungen vom Vater (profecticium) od. durch Erbschaften von mütterlicher Seite (adventicium) erworben hat, Plaut., Hor., Liv. u.a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) das Sondergut, der Sparpfennig des Haussklaven (durch Nebenarbeiten verdient u. meist zum Erkaufen der Freiheit benutzt), Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: A) scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. Lampr.

    lateinisch-deutsches > peculium

  • 15 pedes

    pedes, itis, m. (pes), I) jeder Fußgänger, cum pedes iret, zu Fuß, Verg.: u. so etiamsi pedes incedat, Liv.: rex agmen circumibat pedes, Curt.: is pedes (zu Fuß) regem comitatus est, Curt. – II) insbes.: A) der Fußgänger als Soldat, der Infanterist (Ggstz. eques), a) eig., Caes. u.a. – kollekt., das Fußvolk, die Infanterie (Ggstz. eques), Liv. u.a. Histor. – b) übtr. (weil die Plebejer zu Fuß dienten, die Patrizier zu Pferd), equites peditesque, Plebejer, Bürgerstand, Cic. u.a.: u. Sing. kollektiv, eques pedes, Plaut. – B) Plur. pedites = die Landmacht, Landsoldaten, classicae peditumque excursiones, Vell. 2, 121, 1.

    lateinisch-deutsches > pedes

  • 16 permilito

    per-mīlito, āre, durchdienen, ausdienen, als Soldat, ICt.

    lateinisch-deutsches > permilito

  • 17 apud

    apud (alte Schreibart aput, Corp. inscr. Lat. 1, 206, 15 u. ö., alte Nbf. apor, n. Paul. ex Fest. 26, 5 od. apur, n. Mar. Victorin. [VI] 9, 17), Praep. m. Acc. (Stamm AP, wovon apio, aptus, also das Anheften an etwas, die Nähe bezeichnend), bei, neben, in der Nähe-, im Bereiche von (stets im Zustand der Ruhe u. gew. nur bei Personen, selten bei Örtlichkeiten), I) zur Bezeichnung der Nähe bei Personen, bei, a) übh.: apud alqm sedere, Cic.: plus apud me antiquorum auctoritas valet, Cic. – dah. α) apud alqm, bes. apud me, te, se etc., bei jmd., bei mir, dir, sich usw., d.i. in jmds., in meiner usw. Wohnung, Behausung ( Villa), Komik., Cic. u.a. (s. Eberhardt Cic. Verr. 4, 4), apud se esse, bei sich (bildl.), d.i. bei Besinnung sein, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 408. Wagner Ter. heaut. 921): u. so apud se non est, Petr. 129, 11. – β) apud exercitum esse, beim Heere (im Gefolge des Feldherrn usw.) sein (hingegen in exercitu esse = im Heere als Soldat dienen), Cic. – b) bei der Person, in deren Gegenwart etwas geschieht (bes. wenn von Verhandlungen die Rede ist u. eben den Personen das Entscheidungsrecht zusteht), bei, vor, in Gegenwart, apud erum, Plaut.: apud alium, Ter.: apud populum, Cic.: apud iudices, Cic. – c) bei den Personen, in deren Bereich etw. geschieht, bei, consequi gratiam apud bonos viros, Cic. – dah. bei = zur
    ————
    Zeit des usw. (s. Weißenb. Liv. 4, 4, 3), apud patres od. maiores nostros, Cic.: apud antiquos (Ggstz. recentiore memoriā), Cic.: apud patres esse coepit, Liv. – d) zur Bezeichnung des Verfassers eines Werkes od. des Urhebers einer Behauptung, bei, in, apud Xenophontem, Cic.: apud Solonem, in seinen Gesetzen, Cic.: auch v. Redenden, apud quosdam acerbior in conviciis narrabatur, Tac. Agr. 22 extr. – e) zuw. statt des Dat., queri apud alqm, Plaut. u. Cic.: sacrificare apud deos, Tac.: apud alqm profiteri, Curt.: fidem apud alqm obligare, Papin. dig. – II) bei örtlichen Bezeichnungen, a) im Gebiete, im Bereiche von usw. = bei, an, apud ignem, Turpil. u. Sisenn. fr.: apud Alyziam, Cic.: apud oppidum, Caes.: apud mensam, bei Tische, Gell. – b) ( fast = in) in, an, auf (s. Brix Plaut. mil. 930. die Auslgg. zu Ter. adelph. 4, 1, 1. Halm Cic. Verr. 4, 48), apud Orcum te videbo, Plaut.: apud villam, Ter. u. Cic.: apud forum, Ter.: apud rostra, Tac.: apud Asiam, Tac.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: namentl. bei Tacitus oft bei Städte- u. Inselnamen, zu, auf, apud urbem Nolam, zu N., Tac.: apud Rhodum, zu od. auf Rh., Tac. – a) apud solöz. für ad, Lucil. 30, 66 (981). – b) apud dem Subst. nachgesetzt. zB. Misenum apud et Ravennam, Tac. ann. 4, 5 in.: Graios apud, Terent. Maur. 506.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apud

  • 18 classiarius

    classiārius, a, um (classis), zur Flotte gehörig, I) adi.: centurio, Marinekapitän (als Soldat), Tac. ann. 14, 8. – II) subst., classiāriī, ōrum, m., a) (sc. milites), Marinesoldaten, Seetruppen, Nep. u.a. – b) (sc. nautae) Matrosen, Caes. u.a. – c) Werftarbeiter, Corp. inscr. Lat. 10, 322*.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > classiarius

  • 19 consummo

    cōn-summo, āvī, ātum, āre (con u. summa), I) auf eine Summe bringen, summieren, zusammenrechnen, a) eig.: eodem modo numerum, Col. 5, 3, 4 (vgl. 5, 2, 10): sumptus aedificiorum, Vitr. 1, 1, 4: pretium in assem, Col. 3, 3, 8. – u. v. der Zahl usw. selbst, die u. die Gesamtsumme ergeben, is numerus consummat per totum iugerum milia tria et ducenta, Col. 3, 5, 4 (vgl. 3, 3, 10). – b) übtr., auf ein Ganzes zusammenbringen, quae consummatur partibus, una dies, v. Schalttage, Ov.: in suum decus nomenque velut consummata eius belli gloria, zur Verherrlichung seines Namens (auf sein Haupt) gesammelter Ruhm, Liv. – II) eine Sache auf den Höhepunkt bringen, a) übh.: α) extensiv, eine Zeit vollenden, c. vitam, Sen. suas. 6, 10: vitam c. atque explere, Sen. ep. 12, 8: consummato anno, Ulp. dig. 2, 15, 8. § 6. – dah. absol. = seine Dienstzeit (als Soldat) vollenden, Suet. Cal. 44, 1: dah. milites consummati, ausgediente, Frontin. 4, 3, 2. – u. = sein Leben vollenden, Corp. inscr. Lat. 6, 17540. – β) eine Tätigkeit zum äußersten Ziele bringen, vollführen, ausführen, vollziehen, vollständig durchführen, vollenden (Ggstz. cogitare u. inchoare, instituere), eam rem, Liv.: c. opera, ut inchoata sunt, Plin. ep.: non cogitato modo, sed etiam consummato parricidio, Curt.: quod neque opera consummare (posset), quae institu-
    ————
    erat, neque etc., Suet. – b) zur höchsten Vollendung bringen, vollenden, vollkommen machen, völlig ausbilden, refl. cons. se u. Passiv consummari = zur höchsten Vollendung gelangen, sich völlig ausbilden, α) extensiv: annuo spatio et radice et caule consummantibus sese, sich völlig ausbilden = völlig heranwachsen, Plin. 19, 45. – β) intensiv (vgl. Frotscher Quint. 10, 5, 14): vitam ante mortem, Sen.: artem, Quint.: nihil felicitate consummari potest, quod non Augustus... repraesentaverit, Vell. – Passiv consummari, v. Redner, Quint. 10, 1, 89 u. 10, 2, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consummo

  • 20 peculium

    pecūlium, iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der zurückgelegte Notpfennig, Sparpfennig des Hausherrn, Cels. dig. 32, 1, 79. § 1. – b) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von der Hausfrau eingebrachte Vermögen, das Paraphernalvermögen, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der Vater in die Ehe mitgab, s. Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), durch Bewilligungen vom Vater (profecticium) od. durch Erbschaften von mütterlicher Seite (adventicium) erworben hat, Plaut., Hor., Liv. u.a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) das Sondergut, der Sparpfennig des Haussklaven (durch Nebenarbeiten verdient u. meist zum Erkaufen der Freiheit benutzt), Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: A) scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.)
    ————
    Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. Lampr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peculium

См. также в других словарях:

  • Man wird nicht als Soldat geboren — Filmdaten Deutscher Titel Man wird nicht als Soldat geboren Originaltitel Возмездие (Wosmesdije) …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg ausbrach — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die am 23. Dezember 1961 in der F.A.Z. veröffentlicht wurde[1]. In einer deutschen Garnisonsstadt kurz vor dem Zweiten Weltkrieg: Der Ich Erzähler, ein Soldat, gedenkt seines Regimentskameraden Leo Siemers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldat - info! — Soldat: Als Soldat wurde ursprünglich jemand bezeichnet, der Lohn bezieht. Die Benennung von Angehörigen der Streitmacht eines Staates geht auf das lateinische Wort solidus für „Münze“ zurück, dessen Plural solidi auch in der Bedeutung „Lohn der… …   Universal-Lexikon

  • Soldat — Moderner Soldat der Schweizer Armee mit einem Sturmgewehr 90 Ein Soldat (nach dem Sold, den er bezieht) ist ein bewaffneter Angehöriger einer Armee oder der Streitkräfte eines Landes, vom höchsten Befehlshaber bis zum Gemeinen, obwohl sich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldat — Kämpfer; Streiter; Krieger * * * Sol|dat [zɔl da:t], der; en, en, Sol|da|tin [zɔl da:tɪn], die; , nen: Angehöriger bzw. Angehörige der Streitkräfte eines Landes: ein einfacher, aktiver Soldat; die Soldaten bekamen Urlaub; sie wollte Soldatin… …   Universal-Lexikon

  • Soldat — (s. ⇨ Krieger). 1. Abgedanckte Soldaten haben Würmer im Gewissen, zerrissene Kleider, zerhackete Leiber, wohlgebrauchte Weiber, ungewisse Kinder, weder Pferd noch Rinder und weder Geld noch Brot im Sack. – Wirth, I, 99, 441. 2. Alte Soldaten… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Soldat (Dienstgrad) — Soldat ist in verschiedenen Streitkräften ein Dienstgrad der Mannschaften bzw. in der der Bundeswehr eine Sammel und Listenbezeichnung für den niedrigsten Mannschaftsdienstgrad. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsche Bundeswehr 1.1 Allgemeines 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldat (Computerspiel) — Soldat Entwickler Michal MM Marcinkowski Nick EnEsCe Cooper …   Deutsch Wikipedia

  • Als der Krieg zu Ende war (Böll) — Als der Krieg zu Ende war ist eine Erzählung von Heinrich Böll, die im Juni 1962 in Hommerich unter dem Titel Als der Krieg aus war erschien. Der NDR Hamburg brachte am 24. Juni 1962 eine Hörfassung.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt der Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldat Suhren — ist ein Roman von Georg von der Vring, der 1927 veröffentlicht wurde. Der Roman behandelt die Erlebnisse eines Soldaten im Ersten Weltkrieg und gilt als erster deutscher Kriegsroman, noch vor Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque.… …   Deutsch Wikipedia

  • Soldat [1] — Soldat, Jeder, welcher als Theil eines Heeres (s.d. 2) von dem Staat Sold empfängt …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»